| Vorlesung "Systematik der Arzneipflanzen, Mikroorganismen und Viren" | |||||
| Thomas Schöpke | |||||
| Begriffsbestimmungen: | |||||
| Taxonomie | |||||
| Lehre von der Beschreibung und Klassifikation der Taxa (= Sippen) = Theorie der Klassifikation der Organismen | |||||
| Taxon | |||||
| Systematische Einheit beliebigen Ranges | |||||
| Systematik | |||||
| Lehre, welche die Taxa unter Berücksichtigung möglichst vieler, verschiedenartiger Merkmale in einen mutmaßlichen Verwandtschaftszusammenhang stellt (= Schaffung von Gruppen, über die man gemeinsame Aussagen machen kann) | |||||
| Literatur: | |||||
| Dietrich Frohne, Uwe Jensen: Systematik des Pflanzenreichs, 5. Auflage,
    Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1998 (DM 89,--) Peter Sitte, Hubert Ziegler, Friedrich Ehrendorfer, Andreas Bresinsky (Hrsg.): Lehrbuch der Botanik für Hochschulen, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm 1998 | |||||
| 1. Taxonomische Rangstufen und taxonomische Einheiten | |||||
| Tafelbild; Kommentar | |||||
| 2. Übersicht über das Pflanzenreich | |||||
| Allgemeines: Die oben genannten Quellen können gleichermassen als Nachschlagewerke empfohlen werden. Um die Einheitlichkeit der Darstellung zu waren, basiert die für die Vorlesung genutzte Systematik ausschließlich auf der Einteilung des "Strasburger" ( = LB der Botanik für Hochschulen). Insofern ein stärkeres Interesse an Arzneipflanzen und ihren Inhaltsstoffen sowie allgemein an chemischen Merkmalen der Pflanzen besteht, sollte jedoch der Frohne/Jensen bevorzugt werden. | |||||
| 
 | |||||
| 
 |